Rückblick auf die Angebote 2023

Yenstock - über den Balkon des Glärnisch
Sonntag 8. Januar 2023
Von Luchsingen im Glarnerland gelangen wir mit der Seilbahn auf den Brunnenberg. Ab hier legen wir unsere Spuren durch den Tiefschnee zwischen Bäumen und Alpwirtschaften durch und gewinnen nach und nach an Höhe bis sich vor uns der Blick auf den verschneiten Oberblegisee und die steilen Felswände des Glärnisch öffnet. Über einen breiten Buckel durch lieblich modelliertes Gelände steigen wir auf zum Yenstock. Hier bietet sich ein überwältigender Tiefblick auf das Linthal und eine weite Aussicht auf die Glarner Alpen.
Ausgangspunkt: Bahnhof Luchsingen-Hätzingen
Zielort: Bahnhof Luchsingen-Hätzingen
Gehzeit: ca. 4 h; Aufstieg und Abstieg je 630 m; Distanz 6.5 km
Anforderungen: technisch einfach, mittlere bis gute Kondition; auch für Schneeschuh-Einsteiger/innen mit guter Grundkondition geeignet
Kosten: CHF 80.-
.jpeg)
Schneeschuhwoche in St. Antönien
Montag 23. - Samstag 28. Januar 2023
St. Antönien ist ein ruhiges Dorf im Prättigau. Die typische Walser Streusiedlung ist bekannt für seine tief verschneite Einsamkeit im Winter. Wir werden mit den Schneeschuhen durch diese herrliche Landschaft stapfen und die winterliche Stimmung mit allen Sinnen erfahren. Unterwegs beobachten wir Vögel, Wildtiere und ihre Spuren und setzen uns mit der Lebensweise der Wildtiere im Winter auseinander. Zudem bekommst du einen Einblick in die Tourenplanung und in die Beurteilung der Lawinenverhältnisse, um auch für deine selbständigen Schneeschuh- Erlebnisse mehr Sicherheit zu erlangen.
Unterkunft: Hotel Rhätia in St. Antönien
Touren: Gehzeit täglich 4-6 h; Auf- und Abstiege täglich 400-800 m, technisch einfach, auch für Schneeschuh-Einsteiger/innen mit guter Grundkondition geeignet
Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende
Kosten: CHF 1050.- ; inklusiv 5 Übernachtung im Doppelzimmer mit Halbpension und Lunch
Anmeldefrist: bis spätestens 20. Dezember 2022

Hinterfallenchopf - ein attraktiver Toggenburger
Sonntag 15. Januar 2023
Die Scheeschuhtour auf den Hinderfallenchopf ist ein besonderer Leckerbissen im Toggenburg. Sie belohnt den Aufstieg mit einer einmaligen Aussicht auf das Säntismassiv, die Toggenburger Berge bis in die Glarner Alpen und weit ins Mittelland. Von Rietbad steigen wir durch Weiden hoch und gewinnen nach und nach an Höhe. Auf dem Gipfel des Hinderfallenchopfs geniessen wir eine gemütliche Rast mit weiter Rundsicht. Mit leichtem Auf und Ab gelangen wir über den Bergrücken und schliesslich durch dichten Wald bis zur Schwägalp Passhöhe. Unterwegs werden wir bestimmt allerlei Tierspuren entdecken und Spannendes über das Leben der Wildtiere im Winter erfahren.
Ausgangspunkt: Busstation Rietbad
Zielort: Schwägalp Passhöhe
Gehzeit: ca. 5 h; Aufstieg 760 m, Abstieg 400 m; Distanz 9 km
Anforderungen: technisch einfach, gute Kondition; auch für Schneeschuh-Einsteiger/innen mit guter Grundkondition geeignet
Kosten: CHF 80.-