top of page

Tageswanderungen

Ruinaulta
Ruinaulta W-P 2022-05 (2).jpeg

Ruinaulta - der Grand Canyon der Schweiz
Sonntag 14. Mai 2023

Die Vorderrheinschlucht – Ruinaulta – ist ein unglaublich eindrückliches Naturmonument. Ein riesiger Bergsturz vor 10'000 Jahren und die seither ständige Erosion durch den Fluss und durch die Witterung liessen eine Landschaft entstehen von einmaliger Wildheit und Schönheit. Wir folgen von Versam aus zuerst ein Stück dem Vorderrhein flussabärts und steigen dann hoch bis auf die Aussichtsplattform Il Spir und weiter durch den Wald nach Valendas. Dabei erhalten wir immer neue Einblicke in die Schlucht und die bizarren Felsformationen an seinen steilen Ufern und entdecken an diesen Standort angepasste, seltene Pflanzenarten.

Ausgangspunkt: Versam-Safien

Zielort: Valendas-Sagogn

Gehzeit: 4 h; Auf- und Abstieg je ca. 550 m;

Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende

Anforderungen: T1-T2; mittlere Kondition, technisch mittel

Kosten: CHF 80.-

Botanischs Juwel
Chilpen 2021-06 (5).jpeg

Botanisches Juwel im Oberbaselbiet
Donnerstag 18. Mai 2023 (Auffahrt)

Das Naturschutzgebiet am Chilpen ist für Pflanzenliebhaber ein besonderer Leckerbissen. Ein magerer, wechselfeuchter Mergelboden lässt hier eine ausserordentlich vielfältige und seltene Pflanzenwelt gedeihen. Es erwarten uns zahlreiche Orchideenarten wie Spinnen-Ragwurz, Fliegen-Ragwurz, Breitkölbchen, Waldvögelein, Helm-Knabenkraut und weitere rare Pflanzenarten. Wir durchwandern dieses Gebiet auf den schmalen Wegen und erfreuen uns an dieser Vielfalt, bestimmen einige Arten und erfahren mehr über die Geschichte und Pflege dieses besonderen Standortes.

Im Anschluss führt die Wanderung in wenig anstrengendem Auf und Ab über die Tennikerflue nach Sissach.

Ausgangspunkt: Diegten

Zielort: Sissach

Gehzeit: 4 h; Aufstieg 400 und Abstieg 500 m;

Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende

Anforderungen: T1-T2; technisch einfach

Kosten: CHF 80.-

Hirzli
Hirzli-Planggenstock 2021-06 (7).jpeg

Hirzli - hoch über der Linth-Ebene
Sonntag 21. Mai 2023

Das Hirzli und der Planggenstock stehen in der ersten Bergkette über der Linthebene. Von Niederurnen nehmen wir die ersten Höhenmeter bequem mit der Seilbahn und steigen dann in steilem Weg durch blumenreiche Wälder hoch auf das Hirzli. Die Aussicht belohnt für jeden Schweisstropfen! Der Blick von hier in Richtung Walensee und Churfirsten aber auch in Richtung Zürichsee ist überwältigend. Der kurze Weg zum Planggenstock ist etwas ausgesetzt, aber gut gesichert und gekrönt von prächtiger Aussicht und einer interessanten Blumenwelt. Auf abwechslungsreichem Weg durch Moore und Wälder gelangen wir danach zurück zur Seilbahn.

Ausgangspunkt: Niederurnen

Zielort: Niederurnen

Gehzeit: 4.5 h; Auf- und Abstieg je 860 m;

Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende

Anforderungen: T2-T3; gute Trittsicherheit erforderlich

Kosten: CHF 98.-, inklusiv Kosten für Seilbahn

Schwändi-Oberblegisee Reko 8-2020.jpeg

Oberblegisee - auf dem Sonnenbalkon des Glärnisch
Sonntag 6. August 2023

Diese Wanderung führt uns hoch über der Linthebene und am Fusse des Glärnisch durch ein sehr schönes Hochtal. Die steilen, imposanten Felswände und überhängenden Gletscher des Glärnisch werden uns den ganzen Weg begleiten. Der Aufstieg ab Schwändi kostet ein paar Schweisstropfen, belohnt aber mit einer fantastischen Landschaft und mit jedem Tritt wird die Aussicht überwältigender. Vom Leuggelenstocks geniessen wir den prächtigen Tiefblick ins Lintthal und den Weitblick in die Glarner Alpen. Auf dem Abstieg lädt der malerische Oberblegisee zu einem erfrischenden Bergbad ein. Danach steigen wir ab zur Seilbahn Brunnenberg, mit der wir uns ins Tal gondeln lassen.

Ausgangspunkt: Schwändi bei Schwanden

Zielort: Luchsingen

Gehzeit: 5.5 h; Aufstieg 1200 m; Abstieg 800 m

Anforderungen: T2; gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich

Kosten: CHF 90.- (inklusiv Billet für Seilbahn)

Bärenwil-Roggenflue-Balsthal 2022-05.jpeg

Roggenflue - Aussicht aus erster Reihe
Sonntag 15. Otober 2023

Diese Herbstwanderung führt über die erste Jurakette mit einer überwältigen Aussicht übers Aaretal bis weit in die Alpen. Wir wandern durch liebliche Juralandschaften, durch herbstliche Buchenwälder, über felsige Fluhen und durch lockere Föhren-Wälder. Auf der Roggenflue geniessen wir die einmalige Aussicht weit übers Mittelland bis in die Alpen. Der Abstieg nach Balshal führt durch lockere Föhrenwälder, teils steil, teils lieblich und stets geprägt von unterschiedlichen Aussichten auf das Aaretal, auf Balsthal, das Augsttal und die dahinter liegenden Juralandschaften..

Ausgangspunkt: Holderbank SO

Zielort: Balsthal

Gehzeit: 4 h; Aufstieg 500 m; Abstieg 650 m;

Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende

Anforderungen: T2; gute Trittsicherheit erforderlich

Kosten: CHF 80.-

Beachte auch diese weiteren Angebote:

Neue Angebote nicht verpassen! Mit dem Newsletter bist du immer auf dem Laufenden

Es werden periodisch neue Angebote aufgeschaltet. Mit dem Newsletter wirst du immer zeitnah über Neuigkeiten informiert.

Wander-Plausch-Gutscheine: überrasche deine Liebsten mit dieser tollen Geschenkidee!

Mit einem Wander-Plausch-Gutschein schenkst du deinen Liebsten ein unvergessliches Naturerlebnis. Wander-Plausch hat hübsche Gutscheine dafür bereit.

 

Wander-Plausch-Gutscheine können unkompliziert per Mail bestellt werden. Bitte Postadresse, Anzahl Gutscheine und gewünschter Wert pro Gutschein angeben.

 

Die Gutscheine werden per Post zugeschickt. Sie sind nummeriert und erhalten nach eingegangener Bezahlung ihre Gültigkeit.

Wander-Plausch Gutscheine.jpg
bottom of page