top of page

Schwierigkeiten richtig einschätzen

Jeff Rasley

Churfirsten über Aalensee

Für ein gefreutes Erlebnis in den Bergen ist es wichtig, dass die gewählte Tour möglichst gut deinen technischen Fähigkeiten und konditionellen Voraussetzungen entspricht. Denn Unter- oder Überforderung führt nicht nur zu eigener Unzufriedenheit, sondern bedeutet eine schwierige Situation für die ganze Gruppe. 

 

  • Die Angaben zu den Schwierigkeiten der Touren richten sich nach den Schwierigkeitsskalen des Schweizer Alpenclubs (SAC).

  • Wo Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verlangt wird, sind schwierigere Stellen mit grossen Trittsteinen und schmalen Wegen oder auch exponierte Passagen entlang einem Grat oder in anderweitig abschüssigem Gelände zu erwarten.

  • Bei nassen Verhältnissen erhöht sich der Schwierigkeitsgrad, da Steine und Grashalden glitschig werden.

  • Die angegebenen Gehzeiten sind stets ohne Pausen berechnet. Wir werden in angenehmem Tempo und mit regelmässigen Pausen unterwegs sein. 

Schwierigkeitsskalen gemäss Scheizer Alpenclub

bottom of page