Kurze Wanderungen
Samstagnachmittags-Wanderungen im Herbst 2025
.jpeg)
Auf diesen einfachen, herbstlichen Wanderungen tanken wir vor dem Winter nochmals die Kraft der Natur. Die Wanderungen liegen im Gebiet zwischen Zürich und Basel und sind mit ÖV leicht erreichbar. In kleiner Gruppe werden wir durch bezaubernde Naturlandschaften streifen, durch buntes Laub rascheln, die Bäume unserer Wälder und letzte Blütenpflanzen kennen lernen.
-
Die reine Gehzeit beträgt jeweils 2-3 Stunden.
-
Die Wege sind technisch einfach bis mittel (T1-T2)
-
Die Gruppe umfasst maximal 12 Personen
-
Unterwegs nehmen wir uns Zeit für Naturbeobachtungen sowie kulturelle Besonderheiten
-
gemeinsam geniessen wir jeweils ein gemütliches Picknick.
Feierabend-Wanderungen Frühling 2026
Es tut gut, nach einem arbeitsreichen Tag mit Gleichgesinnten ein paar Schritte durch die Natur zu gehn, ein gemeinsames Picknick zu geniessen und den Sonnenuntergang zu bewundern.
​
-
Die reine Gehzeit beträgt jeweils ca. 2 Stunden.
-
Die Wege sind technisch einfach bis mittel (T1-T2)
-
Die Gruppe umfasst maximal 12 Personen
-
Unterwegs nehmen wir uns Zeit für Naturbeobachtungen sowie kulturelle Besonderheiten
-
gemeinsam geniessen wir jeweils ein gemütliches Picknick.

Naturkundliche Exkursionen
.jpg)
Bei diesen Angeboten stehen die Beobachtungen und Erläuterungen zu Naturthemen im Vordergrund. Du wirst sorgfältig in die ausgewählten Themen eingeführt und kannst von den praktischen Beobachtungen profitieren.
Dabei legen wir keine lange Wanderstrecken zurück, die Wege sind einfach und wenig anstrengend.
Die Gruppengrösse ist jeweils abgestimmt auf das Angebot auf eine ideale Personenzahl beschränkt.

Vögel unseres Alltags
Sonntag 15. März 2026
Morgenexkursion
Im Frühling begleitet uns im Wald und auch in der Stadt ein fröhliches Vogelgezwitscher. Auf dieser Exkursion hören wir genauer hin, ordnen die Stimmen zu und beobachten die Vögel mit dem Feldstecher. Dabei lernst du die häufigsten Vogelarten kennen, und erfährst Interessantes zu ihrer Lebensweise und zu den Brutaktivitäten im Frühling. Zu dieser Jahreszeit können wir die Waldvögel besonders gut beobachten, da die Bäume noch kein Laub tragen.
​
Treffpunkt: 7.00 Uhr Zürich, Tramhaltestelle Milchbuck
Rückkehr: ca. 10.00 Uhr Zürich, Tramhaltestelle Zoo
Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende
Anforderungen: die Wanderung ist wenig anstrengend und auf einfachen Wegen
Ausrüstung: Feldstecher, bequeme Schuhe, der Witterung angepasste, warme Kleidung
Kosten: CHF 50.-; Bezahlung vorgängig per Twint oder vor Ort in bar (bitte passend mitbringen)

Essbare Wildpflanzen kennen lernen
Dienstag 14. April 2026
Wildkräuter-Abendexkursion mit frischen Kostproben
In unserer nächsten Umgebung wachsen vielerlei wertvolle Wildpflanzen, die unterwegs frisch geknabbert oder durch raffinierte Zubereitung unsere Küche bereichern können. Sie enthalten eine Fülle von Vitalstoffen, Vitaminen und Mineralien und überraschen mit wilden Aromen. Auf einem kleinen Rundgang lernen wir verschiedene essbare Wildpflanzen, die in der Natur häufig vorkommen, kennen. Du bekommst wichtige Tipps zur sicheren Bestimmung, zum sorgsamen Sammeln und zur Verwendung der Pflanzen. Zum Abschluss bereiten wir uns eine kleine Zwischenverpflegung aus den frisch gesammelten Kräutern zu.
​
Treffpunkt: 17.00 Uhr Zürich, Tramhaltestelle Irchel
Rückkehr: ca. 20.00 Uhr Zürich, Tramhaltestelle Irchel
Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende
Anforderungen: die Wanderung ist wenig anstrengend und auf einfachen Wegen
Ausrüstung: gute Schuhe, der Witterung angepasste Kleidung, Sammelsäckli, ev. Notizbuch, Sitzunterlage
Kosten: CHF 60.- inklusiv kleiner Dokumentation und frischen Kostproben; Bezahlung vorgängig per Twint oder vor Ort in bar (bitte passend mitbringen)

"Es kocht am Zürichberg"
Samstag 25. April 2026
Wildkräuter-Tagesexkursion mit Mittagessen vom Feuer
In unserer nächsten Umgebung wachsen vielerlei wertvolle Wildpflanzen, die sich in der Küche gut verwenden lassen. Wildpflanzen enthalten eine Fülle von Vitalstoffen, Vitaminen und Mineralien. Und sie sind nicht nur gesund, sondern raffiniert zubereitet auch eine leckere Bereicherung in der Küche.
Auf einer kleinen Wanderung lernen wir vielfältige essbare Wildpflanzen und ihre Verwendung kennen. Wir sammeln unterwegs von den frischen zarten Pflanzen und kochen daraus im Wald ein feines Mittagessen.
​
Treffpunkt: 09.00 Uhr Zürich, Tramhaltestelle Irchel
Rückkehr: ca. 15.30 Uhr Zürich, Tramhaltestelle Irchel
Gruppengrösse: maximal 6 Teilnehmende
Anforderungen: die Wanderung ist wenig anspruchsvoll; reine Gehzeit ca 2 Stunden
Ausrüstung: gute Schuhe, der Witterung angepasste Kleidung, Sammelsäckli, ev. Notizbuch, Sitzunterlage
Kosten: CHF 120.- inklusiv Verpflegung und kleiner Dokumentation; Bezahlung vorgängig per Twint oder vor Ort in bar (bitte passend mitbringen)

Orchideen im Aargauer Jura
Mittwoch 13. Mai 2026
Botanische Abend-Exkursion
Magere, wechselfeuchte Juraböden bieten einen besonders wertvollen Lebensraum für einheimische Orchideen sowie weitere seltene Pflanzenarten. In der Umgebung von Bözen besuchen wir Flächen, wo die Orchideen dank engagierter Naturschutzarbeit in grosser Artenfülle blühen. Wir lernen diese spannende Pflanzenfamilie näher kennen und bestimmen unterwegs die verschiedenen Arten. Mit der Lupe betrachten wir die Merkmale ihrer vielfältig gestalteten, edlen Blüten.
​
Treffpunkt: 17.00 Uhr Bözen
Rückkehr: ca. 21.00 Uhr Bözen
Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende
Anforderungen: die Wanderung ist wenig anspruchsvoll; reine Gehzeit ca. 1.5 Stunden
Ausrüstung: gute Schuhe, der Witterung angepasste Kleidung, ev. Notizbuch, Pflanzenlupe, Sitzunterlage, Getränk, Zwischenverpflegung
Kosten: CHF 60.- inklusiv kleiner Dokumentation; Bezahlung vorgängig per Twint oder vor Ort in bar (bitte passend mitbringen)

Leuchtkäfer am Käferberg
Dienstag 16. Juni 2026
Abend-Exkursion
Für "Glühwürmchen", wie die Leuchtkäfer auch genannt werden, ist Mitte Juni Zeit für den Hochzeitsflug. Wir beobachten auf dieser kleinen Abendwanderung das feenhafte Schauspiel. Die grünlich leuchtenden Männchen des Kleinen Leuchtkäfers gleiten in verspieltem Flug durch die Dunkelheit. Die Weibchen sitzen leuchtend auf dem Boden und warten darauf entdeckt und begattet zu werden.
Wir wandern auf Waldwegen über den Käferberg. Unterwegs erfährst du Spannendes über den Wald und seine Biodiversität. Zudem bekommst du Einblick in die Lebensweise der Leuchtkäfer sowie Informationen zu den bei uns heimischen Arten. Sobald sich die Nacht über den Wald legt, beginnt unser Schauspiel, dem wir gebannt zusehen.
​
Treffpunkt: 20.30 Uhr Zürich, Hönggerberg
Rückkehr: ca. 23.00 Uhr Zürich, Bucheggplatz
Gruppengrösse: maximal 15 Teilnehmende
Anforderungen: die Wanderung ist wenig anspruchsvoll; reine Gehzeit ca. 1 Stunden
Ausrüstung: gute Schuhe, der Witterung angepasste Kleidung
Kosten: CHF 40.-; Bezahlung vorgängig per Twint oder vor Ort in bar (bitte passend mitbringen)

Wanderungen und Exkursionen - ganz nach deinen Wünschen
Gerne organisiere ich individuelle Wanderungen und naturkundliche Exkursionen ganz nach deinen Wünschen. Dafür sind Themen wie Wildkräuterküche, Beobachten von Vögeln, Kennenlernen von Orchideen und anderen Pflanzen, Gesteine und ihre Herkunft, Entstehungsgeschichte unsere Landschaften und Vieles mehr möglich.
So kannst du an deinem Wunschdatum, mit deiner Wunschgruppe und in deiner Wunschregion naturkundliche Tehmen gemäss deinen Interessen erleben.
​
Schicke mir deine Wünsche per Mail oder rufe mich an. So kann ich dir gerne passende Vorschläge machen.
Wander-Plausch - Gutscheine, eine tolle Geschenkidee
Mit einem Wander-Plausch-Gutschein schenkst du deinen Liebsten ein unvergessliches Naturerlebnis. Wander-Plausch hat schöne Gutschein-Karten dafür bereit.
Wander-Plausch-Gutscheine können unkompliziert per Mail bestellt werden. Bitte Postadresse, Anzahl Gutscheine und gewünschter Wert pro Gutschein angeben.
Die Gutscheine werden per Post zugeschickt. Sie sind nummeriert und erhalten nach eingegangener Bezahlung ihre Gültigkeit.
