top of page

Mehrtages-Wanderungen

Binnal
Binn-Schaplersee-Binn.jpeg

Blumenpracht im Binntal
Donnerstag 15. - Sonntag 18. Juni 2023

Das Binntal im Wallis ist bekannt für seine vielfältige Geologie mit einem grossen Mineralienreichtum. Darauf basierend finden wir hier eine enorm reiche Pflanzenvielfalt, die uns zu dieser Jahreszeit mit einem überwältigenden Blütenmeer beschenkt. Wir wandern durch vielfältige und wilde Naturräume und nehmen uns unterwegs Zeit, die Schönheit zu bewundern, Pflanzenarten kennen zu lernen und die vielen Insekten und Schmetterlinge, die sich darauf tummeln, zu beobachten. Die Nächte verbringen wir im komfortablen, historischen Hotel Ofenhorn im kleinen  Walliserdorf Binn. Hier lassen wir uns von der hervorragenden Küche verwöhnen und geniessen die ruhige Abgeschiedenheit des Tals.

 

Unterkunft: Hotel Ofenhorn in Binn

Touren: Gehzeit täglich 3-5 h; Auf- und Abstiege täglich 500-900 m, technisch mittel (T2), gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich

Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende

Kosten: CHF 920.-; inklusiv 3 Übernachtung im Doppelzimmer mit Halbpension im Komforthotel und 4 geführten Wandertagen

Anmeldefrist: bis 15. Mai 2023

Münstertal
Stabelchod-Margunet-Il Fuorn.jpeg

Naturkundliche Wanderwoche im Val Müstair
Sonntag 25. Juni - Samstag 1. Juli 2023
ausgebucht, es wird eine Warteliste geführt

Das Val Müstair liegt abgeschieden vom grossen Tourismus im süd-östlichsten Zipfel der Schweiz. Es grenzt südlich an den Nationalpark, gehört zum UNESCO Biosphäre-Reservat und zeichnet sich durch eine vielfältige, weitgehend noch wilde Natur und grosse Biodiversität aus.

In dieser Wanderwoche werden wir kleinere und mittlere Wanderungen im Münstertal und im Nationalpark unternehmen, die uns unterwegs viel Zeit und Gelegenheiten bieten, um verschiedene naturkundliche Themen unter die Lupe zu nehmen. Wir werden typische Pflanzen- und Tierarten kennenlernen und über allerlei verblüffende Zusammenhänge in der Natur staunen. Während dieser Woche sind wir im komfortablen Hotel Central in Valchava untergebracht, wo wir uns von der hervorragenden Küche und der gastfreundlichen Athmosphäre verwöhnen lassen.

 

Unterkunft: Hotel Central in Valchava

Touren: Gehzeit täglich 2-4 h; Auf- und Abstiege täglich 300-600 m, technisch einfach bis mittel (T1-T2), gute Trittsicherheit erforderlich

Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende

Kosten: CHF 1280 ; inklusiv 6 Übernachtung im Doppelzimmer mit Halbpension im Komforthotel, 5 geführte Wandertage

Anmeldefrist: bis 31. März 2023

Lauerbrunnal
IMG_4734.jpeg

Wildromantische Natur im Lauterbrunnental
Freitag 7. Juli bis Sonntag 9. Juli 2023

Das hintere Lauterbrunnental bietet durch seine Abgeschiedenheit eine erholsame Ruhe, eine fantastische Alpenblumenwelt, unzählige Wasserfälle, eine spannende Geologie und einen eindrücklichen Blick auf die grossen Vier- und Dreitausender des Berner Oberlandes. Am ersten Tag wandern wir zum einfachen und sehr gemütlichen Berggasthaus Tschingelhorn, wo wir zwei Nächte verbringen werden und uns von der einheimischen Küche verwöhnen lassen. Den zweiten Tag nutzen wir für eine aussichtsreiche Rundwanderung durch die blumenreichen Alpwiesen zum idyllischen Oberhoresee. Unterwegs lernen wir einige Pflanzenarten kennen und halten Ausschau nach Gämsen, Murmeltieren, Steinböcken und verschiedenen Vogelarten. Schliesslich steigen wir am dritten Tag in einem weiten Bogen und vorbei an spektakulären Wasserfällen hinunter nach Stechelberg. 

Ausgangspunkt: Gimmelwald 

Zielort: Stechelberg

Übernachtung: Berggasthaus Tschingelhorn

Gehzeit: ca. 4 h pro Tag; Auf- und Abstiege 500-1000 Hm pro Tag 

Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende

Anforderungen: T2; mittlere Kondition, Trittsicherheit erforderlich 

Kosten: CHF 510.- inklusiv 2 Übernachtungen mit Halbpension im Doppelzimmer 

Anmeldefrist: bis spätestens 10. Juni 2023

Greina 2022-08-16-17.jpeg

Greina - die faszinierende Hochebene
Freitag 18. August bis Sonntag 20. August 2023

ausgebucht, es wird eine Warteliste geführt

Die Plaun da Greina ist ein stimmungsvolles Hochtal, wo der Bach noch frei mäandrieren darf. Das Gebiet wurde mehrfach durch Kraftwerkprojekte bedroht, was bei der Bevölkerung grossen Widerstand auslöste und der einmaligen Naturlandschaft zu besonderer Bekanntheit verhalf. Schliesslich wurde sie 1996 als Schutzzone ins Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung aufgenommen.

Wir durchwandern diese wunderschöne Naturlandschaft auf abwechslungsreichen Wegen, geniessen vielfältige Blicke auf die mäandrierende Flusslandschaft, auf liebliche Moorflächen und auf eindrückliche Steinlandschaften. Dabei lernen wir typische Pflanzen kennen, erfahren Spannendes über die besondere Geologie und mit etwas Glück können wir unterwegs Murmeltiere, Steinböcke und Gämsen beobachten.

Ausgangspunkt: Vrin Puzzatsch

Zielort: Campo Blenio

Übernachtung: SAC-Terri-Hütte und SAC-Motterascio-Hütte

Gehzeit: ca. 4 h pro Tag; Auf- und Abstiege 500-1000 Hm pro Tag 

Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende

Anforderungen: T2; mittlere Kondition, Trittsicherheit erforderlich 

Kosten: CHF 460.- inklusiv 2 Übernachtungen mit Halbpension

Anmeldefrist: bis spätestens 31. Juli 2023

Creux du Van-Gorged'Areuse 2021-10 (4).jpg

Creux du Van und Gorge de l'Areuse
Samstag/Sonntag 4. und 5. November 2023

Der Creux du Van ist ein einmaliges Naturmonument im Neuenburger Jura. Diesen riesigen Felskessel vor Ort zu erleben und über den Rand der rund 160 Meter hohen und 4 Kilometer langen Felsarena zu wandern, ist ein Erlebnis erster Güte. Wir steigen von Noiraigue durch den Wald auf und geniessen oben den Weitblick, der bei gutem Wetter bis in die Alpen reicht. Mit etwas Glück entdecken wir Steinböcke, Gämsen, oder andere Tiere.

Nach der komfortablen Übernachtung im Hotel de la Truite erwartet uns eine eher gemütliche aber ausserordentlich reizvolle Wanderung durch die Gorge de L’Areuse. Der Weg führt durch den Herbstwald mit üppigem Moos- und Farnbewuchs. Der Bach begleitet uns stets und überrascht immer wieder mit bezaubernden Felsformationen und romantischen Ausblicken.

Ausgangspunkt: Noiraigue

Zielort: Boudry

Übernachtung: Hotel de la Truite in Champ de Moulin

Gehzeit: erster Tag 5 h, zweiter Tag 2h; Aufstieg bis 750 m, Abstiege bis 900 Hm pro Tag

Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende

Anforderungen: T2; mittlere Kondition, Trittsicherheit erforderlich 

Kosten: CHF 280.- ; inklusiv  Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer 

Anmeldefrist: bis spätestens 30. September 2023

Gutscheine für Wandertage mit WANDER-PLAUSCH - eine tolle Geschenkidee!

Mit einem Wander-Plausch-Gutschein schenkst du deinen Liebsten ein unvergessliches Naturerlebnis. Wander-Plausch hat hübsche Gutscheine dafür bereit.

 

Wander-Plausch-Gutscheine können unkompliziert per Mail bestellt werden. Bitte Postadresse, Anzahl Gutscheine und gewünschter Wert pro Gutschein angeben.

 

Die Gutscheine werden per Post zugeschickt. Sie sind nummeriert und erhalten nach eingegangener Bezahlung ihre Gültigkeit.

Wander-Plausch Gutscheine.jpg
Walenstadt-Sennis-Alvier-2019-06 (1).jpg

Neue Angebote nicht verpassen!  Mit dem Newsletter bist du immer auf dem Laufenden

Der Newsletter wir etwa monatlich verschickt. So bist du immer zeitnah über Neuigkeiten informiert.

bottom of page