top of page

Mehrtägige Wanderungen und Schneeschuhtouren

WP Schlierengrat 2025-02-21.jpeg

Winterzauber in Schwendi-Kaltbad
Freitag 12. - Samstag 13. Dezember 2025

Oft kommt im Dezember der schönste Schnee und den wollen wir geniessen! Im idyllischen Schwendi-Kaltbad am Glaubenbergpass erwartet uns eine vielfältige Landschaft mit grossartigen Möglichkeiten für Schneeschuhtouren. Das Gelände ist lieblich und wenig steil, unser Weg führt über Moorflächen, durch Wälder und auf aussichtsreiche Gipfel. Die Nacht verbringen wir im neu erstellten Gästehaus des Bergrestaurants Schwendi-Kaltbad, mitten in der Schneelandschaft und umgeben von der winterlichen Ruhe der verschneiten Moorlandschaften.

 

Unterkunft: Berggasthaus Schwendi-Kaltbad

Touren: Gehzeit täglich ca. 4 h; Auf- und Abstiege bis 600 Hm, technisch einfach bis mittel (WT1-WT2).

Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende

Kosten: CHF 310.- im Mehrbettzimmer inklusiv Frühstück

Anmeldefrist: bis 20. November 2025

WP Schönbüel 2024-02-24.jpeg

Schneegenuss im Schönbüel
für Schneeschuh-Einsteiger*innen
Samstag 10. - Sonntag 11. Januar 2026

Dieses Einsteiger-Wochenende eignet sich bestens, um das Schneeschuhlaufen neu zu entdecken. Hier bekommst du praktische Tipps für das genussvolle Gehen im Tiefschnee, sowie wertvolle Informationen zum Thema Lawinen und einer sicheren Touren-Planung im Winter. Wir befassen uns mit der Lawinenschutzausrüstung, lernen in welchen Situationen sie sinnvoll ist und wie sie richtig eingesetzt wird. Zudem erfährst du, wie du auch selbständig ohne Lawinenrisiken deine eigenen Touren planen kannst. Zudem geniessen wir den Sonnenuntergang und den Sonnenaufgang im Berggasthaus Schönbüel mit seiner einmaligen Lage.

 

Unterkunft: Berghuis Schönbüel

Touren: Gehzeit täglich ca. 3 h; Auf- und Abstiege bis 600 Hm, technisch einfach (WT1-WT2).

Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende

Kosten: CHF 320.- im Mehrbettzimmer inklusiv Frühstück

Anmeldefrist: bis 10. Dezember 2025

WP Toggenburger Woche 2023-02-13.jpeg

Schneeschuhwandern im Toggenburg
Mittwoch 21. bis Sonntag 25. Januar 2026

Das Toggenburg eignet sich hervorragend für einfache und aussichtsreiche Schneeschuhtouren. Bei viel Schnee stapfen wir direkt ab dem Hotel durch die weisse Pracht. Dank der Lage und den verschiedenen Zugängen mittels Seilbahnen, finden wir aber auch bei wenig Schnee lohnende Touren. Es erwarten uns wenig steile Routen in abwechlungsreicher Landschaft. Unterwegs geniessen wir den Winterzauber in verschneiten Wäldern, beobachten Wildtiere und ihre Spuren im Schnee und bewundern je nach Talseite den Blick auf die winterlichen Churfirsten oder auf das imposante Säntismassiv.

 

Unterkunft: Hotel Alp-Stein in Wildhaus

Touren: Gehzeit ca. 4 h; Auf- und Abstiege bis ca 500 Hm, technisch einfach bis mittel (WT2), auch für Schneeschuh-Einsteiger*innen mit guter Grundkondition geeignet

Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende

Kosten: CHF 880.- im Zweibettzimmer; CHF 940.- im Einzelzimmer (soweit verfügbar,) inklusiv Frühstück, 4-Gang-Abendessen und Lunch

Anmeldefrist: bis 31. Dezember 2025

Schneeschuhwoche im Val Müstair 2026

Schneeschuh-Woche im Val Müstair
Montag 23. bis Samstag 28. Februar 2026

Das Val Müstair liegt im südöstlichsten Zipfel der Schweiz und grenzt an den Nationalpark. In diesem Gebiet rund um den Ofenpass erwartet uns ein abwechslungsreiches Schneeschuhgelände zu tief verschneiten Alphütten, durch märchenhafte Wälder, entlang aussichtsreichen Panoramawegen und über liebliche Weideflächen. Wir geniessen die winterliche Ruhe dieses Tals in vollen Zügen. Unterwegs beobachten wir Tiere, lesen ihre Spuren im Schnee und erfahren spannende Geschichten zu ihren Überlebensstrategien im Winter. In dieser abwechslungsreichen Schneeschuhwoche kannst du den Winter mit allen Sinnen erleben und den Alltag völlig vergessen.

 

Unterkunft: Hotel Central in Valchava

Touren: Gehzeit täglich 3-5 h; Auf- und Abstiege 300-700 Hm, technisch einfach bis mittel (WT2), auch für Schneeschuh-Einsteiger*innen mit guter Grundkondition geeignet

Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende

Kosten: CHF 1280.- im Zweibettzimmer; CHF 1405.- im Einzelzimmer (soweit verfügbar), inklusiv Frühstück und 4-Gang-Abendessen

Anmeldefrist: bis 31. Dezember 2025

Münstertal 25
Val de Travers 2024-10-23_27.jpeg

Wandertage im Jura mit Belle Époque-Hotel
Freitag 1. Mai - Sonntag 3. Mai 2026

Vom historischen Grand Hotel Les Rasses aus unternehmen wir genussvolle Wanderungen durch den frühlingshaften Jura. Hoch über dem Seeland geniessen wir überwältigende Aussichten. In Wiesen und Wäldern entdecken wir bunte Frühlingsblumen, lauschen dem fröhlichen Vogelgesang, knabbern essbare Wildpflanzen und lernen einige Tier- und Pflanzenarten kennen. Die Wanderungen sind nur mässig lang. So bleibt uns ausreichend Zeit, um die aussergewöhnliche Ambiance in unserem Belle Époque-Hotel zu geniessen und nach Belieben auch die Sonnenterrasse, das Schwimmbad und den Wellnessbereich zu nutzen.

 

Unterkunft: Grand Hotel les Rasses

Touren: Gehzeit täglich 2-4 h; Auf- und Abstiege täglich bis 650 Hm, technisch einfach bis mittel (T2), gute Trittsicherheit erforderlich

Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende

Kosten: ab CHF 670.- ; inklusiv 2 Übernachtung mit Halbpension im Komforthotel mit Hallenbad und Wellnessbereich 

Anmeldefrist: bis 31. März 2026

Münstertal 25
Binn-Eggerhorn-Planggenweg-Binn (1).jpeg

Bergfrühling im Binntal
Donnerstag 11. Juni - Sonntag 14. Juni 2026

Das Binntal ist bekannt für seine vielfältige Geologie mit einem grossen Mineralienreichtum. Darauf basierend finden wir hier eine enorm reiche Pflanzenvielfalt, die uns zu dieser Jahreszeit mit einem überwältigenden Blütenmeer beschenkt. Wir wandern durch vielfältige und wilde Naturräume und nehmen uns unterwegs Zeit, die Schönheit zu bewundern, Vögel zu beobachten, Pflanzenarten kennen zu lernen und uns an den vielen Insekten und Schmetterlingen, die sich darauf tummeln, zu erfreuen. Zudem werden wir sehr unterschiedliche Gesteine entdecken und deren Einfluss auf die vorkommenden Pflanzenarten erkennen.

 

Unterkunft: Hotel Ofenhorn in Binn

Touren: Gehzeit täglich 3-5 h; Auf- und Abstiege täglich 400-900 m, technisch einfach bis anspruchsvoll (T2), gute Trittsicherheit erforderlich

Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende

Kosten: CHF 900.- im DZ; CHF 990.- im EZ (soweit verfügbar) ; inklusiv 3 Übernachtung mit Halbpension im Komforthotel

Anmeldefrist: bis 15. Mai 2026

Münstertal 25
Ofenpass-Jalet-Buffalora.jpeg

Naturkundliche Wanderwoche im Val Müstair
Sonntag 21. Juni - Freitag 26. Juni 2026

Das Val Müstair liegt abgeschieden vom grossen Tourismus im süd-östlichsten Zipfel der Schweiz. Es grenzt südlich an den Nationalpark, gehört zum UNESCO Biosphäre-Reservat und zeichnet sich durch eine vielfältige, weitgehend noch wilde Natur und grosse Biodiversität aus.

In dieser Wanderwoche werden wir kleinere und mittlere Wanderungen im Münstertal und im Nationalpark unternehmen, die uns unterwegs viel Zeit und Gelegenheiten bieten, um verschiedene naturkundliche Themen unter die Lupe zu nehmen. Wir werden typische Pflanzen- und Tierarten kennenlernen und über allerlei verblüffende Zusammenhänge in der Natur staunen. Während dieser Woche sind wir im komfortablen Hotel Central in Valchava untergebracht, wo wir uns von der hervorragenden Küche und der gastfreundlichen Athmosphäre verwöhnen lassen.

 

Unterkunft: Hotel Central in Valchava

Touren: Gehzeit täglich 3-4 h; Auf- und Abstiege täglich 300-600 Hm, technisch einfach bis mittel (T1-T2), gute Trittsicherheit erforderlich

Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende

Kosten: CHF 1280.- im DZ; CHF 1405.- im EZ (soweit verfügbar) ; inklusiv 5 Übernachtung mit Halbpension im Komforthotel

Anmeldefrist: bis 31. März 2026

Lauterbrunnental
Lauterbrunnental 2023-07-05 …_edited.jpg

Wildromantische Natur im Lauterbrunnental
Mittwoch 7. - Freitag 10. Juli 2026

 

Im Hinteren Lauterbrunnental geniessen wir die Wildheit der hier noch weitaus intakten Natur. Fernab der Zivilisation finden wir eine Landschaft, die geprägt ist von imposanten Wasserfällen, einer artenreiche Bergflora, verschiedenen Gesteinen und den eindrücklichen Spuren der Gletscher. Dabei umgibt uns ein einmaliges Panorama des Berner Hochgebirges. Unterwegs nehmen wir uns Zeit diese Naturschönheiten genauer anzuschauen, wir lernen einige Pflanzen kennen und halten Ausschau nach Gämsen, Murmeltieren, Steinböcken, Vögeln usw.

 

Unterkunft: Berggasthaus Tschingelhorn

Touren: Gehzeit täglich 4-5 h; Auf- und Abstiege bis 1000 m, technisch mittel (T2-T3), gute Trittsicherheit erforderlich

Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende

Kosten: CHF 540.- inklusiv 2 Übernachtung im Zweibettzimmer mit Halbpension

Anmeldefrist: bis 31. Mai 2026

Lauterbrunnental
Maderanertal 2025-06-10-15 (9).jpeg

Wilde Natur im Maderanertal
Freitag 31. Juli  - Sonntag 2. August 2026

 

Rundum stieben Wasserfälle über imposante Felswände, Bergblumen blühen und die Gletscher und Firne leuchten weiss aus der Ferne – das ist das wilde Maderanertal, ein Juwel für naturinteressierte Wanderer! Wir verbringen zwei Nächte im historischen Hotel Maderanertal und erkunden die vielfältige Bergwelt. Unterwegs nehmen wir uns Zeit die faszinierende Natur unter die Lupe zu nehmen. Wir entdecken eine reiche Bergflora und lernen verschiedene Pflanzenarten kennen. Zudem halten wir Ausschau nach Vögeln, Gämsen, Steinböcken, Murmeltieren usw. Zum Abschluss lädt der Golzerensee mit einer angenehmen Temperatur zum Bade ein.

 

Unterkunft: Historisches Hotel Maderanertal

Touren: Gehzeit täglich ca. 4 h; Auf- und Abstiege bis 700 m, technisch mittel (T2-T3), gute Trittsicherheit erforderlich

Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende

Kosten: CHF 560.- im Doppelzimmer; CHF 590.- im Einzelzimmer (soweit verfügubar) inklusiv 2 Übernachtung mit Halbpension

Anmeldefrist: bis 31. Mai 2026

Trekking Klausen
Braunwald-Glattalp-Bisistal Reko 2022-08-22.jpeg

Karrenfelder und Gletschersee
Freitag 7. - Sonntag 9. August 2026

Dieses Wander-Trekking führt uns durch sehr abwechslungsreiche Landschaften. Besonders bizarr sind die ausgewaschenen Karstfelder auf dem Weg zur Glattalp-Hütte. Grosse Flächen kunstvoll geformter Kalkfelsen prägen das Bild und eine vielfältige Blumenwelt säumt den Weg. Unterwegs halten wir Ausschau nach Wildtieren, um Murmeltiere, Gämsen und Steinböcke beobachten zu können. Der zweite Tag führt uns übers Balmer Grätli zum Klausenpass und am letzten Tag steigen wir auf die riesigen Moränen-Wälle, die der Gletscher hinterlassen hat. Hier lassen wir uns vom bezaubernden Blick auf den milchig-blauen Gletschersee überwältigen, bevor wir in Richtung Urnerboden absteigen.

 

Unterkunft: SAC-Glattalphütte und Hotel Klausenpass

Touren: Gehzeit täglich 4-5 h; Auf- und Abstiege täglich 500-1000 Hm, technisch einfach bis anspruchsvoll (T2, wenige Stellen T3), gute Trittsicherheit und Kondition erforderlich

Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende

Kosten: CHF 490.- im Mehrbettzimmer mit Halbpension

Anmeldefrist: bis 15. Juli 2026

Greina 2024-08-09 (1).jpeg

Greina - die faszinierende Hochebene
Mittwoch 19. August - Freitag 21. August 2026

Die Plaun da Greina ist ein stimmungsvolles Hochtal, wo der Bach noch frei mäandrieren darf. Das Gebiet wurde mehrfach durch Kraftwerkprojekte bedroht, was bei der Bevölkerung grossen Widerstand auslöste und der einmaligen Naturlandschaft zu besonderer Bekanntheit verhalf. Wir durchwandern diese wunderschöne Naturlandschaft auf abwechslungsreichen Wegen, geniessen vielfältige Blicke auf die mäandrierende Flusslandschaft, auf liebliche Moorflächen und auf eindrückliche Steinlandschaften. Dabei lernen wir typische Pflanzen kennen, erfahren Spannendes über die besondere Geologie und mit etwas Glück können wir unterwegs Murmeltiere, Steinböcke und Gämsen beobachten.

Ausgangspunkt: Vrin Parvalsauns

Zielort: Campo Blenio

Übernachtung: SAC-Terri-Hütte und SAC-Motterascio-Hütte

Gehzeit: ca. 4 h pro Tag; Auf- und Abstiege 500-1000 Hm pro Tag 

Gruppengrösse: maximal 8 Teilnehmende

Anforderungen: T2-T3; mittlere Kondition, Trittsicherheit erforderlich 

Kosten: CHF 480.- (SAC-Mitglieder CHF 454.-),
inklusiv 2 Übernachtungen mit Halbpension

Anmeldefrist: bis 20. Juli 2026

Weitere Wanderangebote gibt es hier:

Gutscheine für Wandertage mit WANDER-PLAUSCH - eine tolle Geschenkidee!

Mit einem Wander-Plausch-Gutschein schenkst du deinen Liebsten ein unvergessliches Naturerlebnis. Wander-Plausch hat hübsche Gutscheine dafür bereit.

 

Wander-Plausch-Gutscheine können unkompliziert per Mail bestellt werden. Bitte Postadresse, Anzahl Gutscheine und gewünschter Wert pro Gutschein angeben.

 

Die Gutscheine werden per Post zugeschickt. Sie sind nummeriert und erhalten nach eingegangener Bezahlung ihre Gültigkeit.

Wander-Plausch Gutscheine; originelle Geschenkidee; nachhaltiges Geschenk; Wandertage schenken; naturerebnis schenken; originelle Idee für Weihnachtsgeschenk
Naturerlebnisse mit Wander-Plausch; Wanderangebot in kleinen Gruppen; sicher geführte Wanderungen mit vielfältigen Naturbeobachtungen

Neue Angebote nicht verpassen!  Mit dem Newsletter bist du immer auf dem Laufenden

Der Newsletter wir etwa monatlich verschickt. So bist du immer zeitnah über Neuigkeiten informiert.

bottom of page