top of page

Vögel beobachten - Tipps für den Einstieg

Kohlmeise, Vögel kennen lernen auf einer Wanderung von Wander-Plausch

Es ist herrlich, im Frühling dem vielfältigen Konzert der Vögel zu lauschen und sich daran zu freuen. Doch bald stellen sich auch ein paar Fragen: welche Stimme gehört zu welchem Vogel? und warum singen die Vögel im Frühling so aktiv? welche Bedeutung hat der Vogel-Gesang für die Vögel selber? Auf dieser Seite erfährst du interessante Hintergründe rund um die Vogelaktivität im Frühling sowie praktische Tipps für den Einstieg ins Vögelbeobachten.

Die einfachste Art, ist die Vögel unterwegs auf den Wanderungen mit WANDER-PLAUSCH unter fachkundiger Anleitung zu entdecken. Da gibt es meistens die Gelegenheit ein paar Arten kennen zu lernen. Wir lauschen unterwegs auch den Gesängen und ordnen sie zu.

 

Auf dieser Seite bekommst du einige Tipps, die dir helfen, auf eigenen Wanderungen, im Garten und im Alltag die Vögel näher kennen zu lernen.

Graureiher, Wanderung am Zürichberg

Bedeutung des Vogelgesangs

Bei den meisten Vogelarten singen nur die männlichen Vögel. Ihr Gesang dient in verschiedener Weise dem Brutgeschäft, das in den Frühlingsmonaten stattfindet:

- Abgrenzen eines Brutreviers: Um für die Aufzucht der Jungen ausreichend Nahrung in der Nähe des Nests zu finden, sichern sich die meisten Vogelarten ein Brutrevier, in dem sie während der Brutzeit keine anderen Artgenossen tolerieren. Um dieses Revier abzustecken, singen die Männchen entlang der Grenzen und vertreiben Rivalen, die sich zu weit vorwagen.

- Weibchen anlocken: Aufgrund des Gesangs finden die weiblichen Vögel ihre brutwilligen Partner. Und je vielfältiger, schöner, ausgiebiger und origineller ein Männchen singt, umso mehr Chance hat es, von einem Weibchen ausgewählt zu werden.

- Stärke zeigen: Die Gesangsintensität eines Vogelmännchens hängt von seiner Fitness ab. Dadurch wählen die Weibchen stets die fittesten Männchen aus, die sich somit am meisten vermehren können. Dies ist für eine erfolgreiche evolutive Entwicklung der Art bedeutend.

Vögel beobachten mit dem Feldstecher

Vögel mit dem Feldstecher beobachten

Um einzelne Vogelarten unterscheiden zu lernen, ist ein Feldstecher unerlässlich. In der Vergrösserung können wir viele Details, wie die verschiedenen Färbungen des Gefieders, die Dicke des Schnabels und weitere Bestimmungsmerkmale erkennen und mit Bildern vergleichen.

Feldstecher richtig einsetzen

Den gewünschen Vogel im Feldstecher zu finden, ist anfangs gar nicht so einfach. Am besten gehst du folgendermassen vor:

- Augenabstand am Feldstecher passend einstellen

- Vogel mit den Augen fixieren

- Feldstecher vor die Augen führen, ohne die Augen zu bewegen

- Wenn der Vogel im Feldstecher sichtbar ist, Schärfe am Feldstecher justieren

Am Anfang braucht es etwas Geduld. Doch es lohnt sich dran zu bleiben. Wenns klappt, zeigt das Bild durch den Feldstecher einen überraschend neuen und klareren Anblick.

 

Vorübungen helfen

Am besten wird das Beobachten mit Feldstecher anfangs mit einem fixen Gegenstand geübt, zum Beispiel in dem ein Bänkli am Waldrand ins Visier genommen wird. Die ersten Vogelbeobachtungen sind zudem einfacher an einem Teich, wo zum Beispiel Enten schwimmen oder in offenem Gelände, wo zum Beispiel an Rabenkrähen geübt werden kann. Diese Vorübungen helfen, um schliesslich auch im Wald einen Vogel zu finden, der sich unruhig im Geäst bewegt.

Empfehlenswerte Bestimmungshilfen

Vogelwarte Sempach

Vogelporträts von über 400 Vogelarten

Mit Bild, Beschreibung und Vogelstimmen

Kosmos Vogelführer, apple

Kosmos Vogelführer, google

App mit ausführlichen Informationen zu den Vögeln Mitteleuropas, inklusiv Vogelstimmen und Verbreitungskarten

Birdlife Vogelapp, apple

Birdlife Vogelapp, google

App mit vielfältigen Möglichkeiten für die Vogelbestimmung, auch mit Bild- und Vogelsstimmenerkennung, 3D-Ansichten und Verbreitungskarten

App Zwitschern, apple

viele Vogelstimmen und Quiz zum spielerischen Lernen, mit Bildern und kurzen Gesangsbeschreibungen

Vogelarten bestimmen

Jede Vogelart hat ihr typisches Verhalten, ihre typische Gefiederfärbung und ihren typischen Gesang. Am Anfang ist es sehr schwierig, in der Fülle einzelne Arten herausfiltern und identifizieren zu können. Mein Tipp ist, anfangs nur mal zu beobachten und hinzuhören. Nimm dir die Zeit, die Vögel genau anzuschauen und ihnen konzentriert zuzuhören. Mit der Zeit fallen dir Merkmale auf, die du immer wieder siehst oder hörst. So kannst du allmählich verschiedene Arten auseinander halten. Wenn du eine Art immer wieder erkennst, ist es Zeit rauszufinden, um welche es sich handeln könnte.

Auch das Durchsehen von Vogelbüchern und das Einprägen des Aussehens von häufigen Arten hilft, beobachtete Vögel zuordnen zu können. Wer sich das Aussehen von z.B. Kohlmeise, Blaumeise, Buchfink, Rotkehlchen, Amsel und Sperling mal eingeprägt hat, wird diese Vögel sicher auch bald unterwegs entdecken.

Bestimmungshilfen

Es gibt viele Bücher, Internetseiten und Apps die helfen, Vögel zu bestimmen. In der Box findest du eine Liste von Links, mit denen ich selber gerne arbeite und die ich empfehlen kann.

Spannende Tierbeobachtungen auf den Wanderungen von Wander-Plausch

Vögel auf den WANDER-PLAUSCH-Wanderungen kennen lernen

Auf den Wanderungen von WANDER-PLAUSCH gibt es die Möglichkeit, Vögel unter fachkundiger Anleitung zu beobachten und bestimmen. Lass uns die Natur gemeinsam entdecken!

bottom of page